PwC stärkt Unternehmen durch nachhaltige Lösungen und Sicherheit

PwC stärkt Unternehmen durch nachhaltige Lösungen und Sicherheit

Worum geht es?

In der pulsierenden Finanzmetropole Frankfurt am Main hat PwC (PricewaterhouseCoopers) einen Spiegelschauplatz für eine Vielzahl von Branchen geschaffen, die weit über die traditionelle Finanzdienstleistung hinausgehen. Die Region profitiert von einem internationalen Flughafen, einer florierenden Gesundheits- und Pharmaindustrie sowie einer dynamischen Startup-Community, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Diese Entwicklung wird durch ein Netzwerk unterstützt, das Unternehmen von DAX-Konzernen bis hin zu Familienunternehmen verbindet. Das komplizierte und vielseitige unternehmerische Umfeld erfordert maßgeschneiderte Lösungen, die von den rund 3.500 Mitarbeitenden bei PwC in Frankfurt bereitgestellt werden. Der Standortleiter, Prof. Dr. Bernd Roese, hebt die gesellschaftliche Verantwortung hervor, die die Frankfurter Unternehmen tragen. Diese Verantwortung geht über die bloße Erwirtschaftung von Gewinn hinaus und umfasst auch die Schaffung eines positiven Umfelds für die Gesellschaft. Dies reflektiert sich in den Dienstleistungen von PwC, die alle Aspekte der Unternehmensführung abdecken, von der Abschlussprüfung über die digitale Transformation bis hin zur Nachfolgeregelung und Transaktionsberatung. Neben diesen Kernkompetenzen betont PwC die Relevanz von Nachhaltigkeit immer mehr. Diese ist nicht mehr nur ein „nice to have“, sondern wird zum entscheidenden Faktor für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen müssen sich mit den Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft auseinandersetzen, um Zukunftsfähigkeit zu garantieren. Dies wird als „right to play“ für moderne Unternehmen verstanden. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die zunehmende Bedeutung von Cyber-Sicherheitsdiensten. In einer Zeit, in der Cyberangriffe häufiger und raffinierter werden, müssen Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Cyber-Resilienz zu stärken. PwC bietet umfassende Dienstleistungen, die von der Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung reichen. Schließlich spielt die Transformation der Finanzfunktion eine wesentliche Rolle. Unternehmen in Deutschland sind dabei, ihre Finanzabteilungen vom rein operativen Bereich in einen strategischen Business Partner zu verwandeln. Diese Transformation ermöglicht es Unternehmen, in Krisenzeiten flexibler und effektiver zu agieren. Zusätzlich bietet PwC innovative Programme für Gründer:innen und Startups an, um deren Wachstum und Erfolg zu unterstützen. Besonders das Cyber Security Experience Center in Frankfurt hilft Unternehmen, die Bedrohungen durch Cyberangriffe besser zu verstehen und geeignete Abwehrstrategien zu entwickeln.

Zusammenfassung

  • PwC in Frankfurt bietet umfassende Lösungen in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Cyber-Sicherheit und Finanztransformation, um Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.
  • Die Bedeutung von gesellschaftlicher Verantwortung und operativer Effizienz ist in der Frankfurter Geschäftswelt stark ausgeprägt.
  • Innovationsförderung für Startups ist ein zentraler Bestandteil des PwC-Engagements in der Region Frankfurt.

Was heißt das genau?

Für Strategie-Interessierte ist es wesentlich zu verstehen, dass die Geschäftswelt in Frankfurt ein idealer Nährboden für neue Ideen, Partnerschaften und Wachstumschancen bietet. Die Kombination von Unternehmen verschiedener Größen und Branchen schafft ein Umfeld, in dem sowohl etablierte Unternehmen als auch Startups voneinander lernen und profitieren können. Ein zentrales Thema bleibt die Nachhaltigkeit. Unternehmen, die Nachhaltigkeitsstrategien implizieren, verbessern nicht nur ihr öffentliches Image, sondern sichern auch ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Es ist entscheidend, sich aktiv mit den eigenen Dienstleistungen und Produkten auseinanderzusetzen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und Umwelt zu analysieren. Zusätzlich ist es wichtig, die Risiken von Cyberangriffen ernst zu nehmen. Unternehmen sollten nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv bei der Implementierung von Cyber-Sicherheitsmaßnahmen sein. Der Einsatz modernster Technologien und Sicherheitslösungen sollte höchste Priorität haben. Insgesamt sollten Unternehmen eines im Hinterkopf behalten: Die Transformation ist der Schlüssel zur Zukunft. Sie müssen flexibel und anpassungsfähig bleiben, um den Herausforderungen und Chancen, die die digitale Welt bietet, gerecht zu werden.

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag PwC in Frankfurt
Quelle: PwC Deutschland
Wed, 29 Jan 2025 12:54:28 +0000
Zurück zum Blog